Logo DK
Abo
Logo Donaukurier
Abo
Logo Donaukurier
Abo
Anmelden
  • Startseite
  • Lokales
  • Nachrichten
  • Polizei
  • Regionalsport
  • Ratgeber
  • Anzeigen
  • Service
  • Wetter
  • Newsletter
  • Startseite
  • Lokales
    • Landkreis Eichstätt
    • Ingolstadt
    • Landkreis Kelheim
    • Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
    • Landkreis Neumarkt
    • Landkreis Pfaffenhofen
    • Landkreis Roth
  • Nachrichten
    • Bayern
    • Politik
    • Sport
    • Kultur
    • Panorama
    • Wirtschaft
    • Digitales
    • Wissenschaft
    • Tagesthemen
  • Polizei
    • Landkreis Eichstaett
    • Ingolstadt
    • Landkreis Kelheim
    • Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
    • Landkreis Neumarkt
    • Landkreis Pfaffenhofen
    • Landkreis Roth
  • Regionalsport
    • Landkreis Eichstätt
    • Ingolstadt
    • Landkreis Kelheim
    • Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
    • Landkreis Neumarkt
    • Landkreis Pfaffenhofen
    • Landkreis Roth
  • Ratgeber
    • Auto & Technik
    • Magazin
    • Bauen & Wohnen
    • Bildung & Karriere
    • Familie & Senioren
    • Geld & Recht
    • Gesundheit & Erholung
    • Lifestyle & Mode
    • Medien & Kommunikation
    • Reise & Urlaub
    • Tiere
  • Videos
  • Abo
  • Anzeigen
    • Antwort auf Chiffre
    • Kleinanzeigen
    • Bekanntschaften
    • Glückwunsch
    • Mediadaten & Preise
    • Stellen
    • Immobilien
    • KFZ-Markt
    • Traueranzeigen
  • Themen
    • Nina kocht
    • Sonderthemen
  • Service
    • Zeitungstitel
  • Kontakt
    • Aboservice
    • Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag
  • Wetter
  • ePaper
  • Newsletter
  1. Startseite
  2. Anzeigen
  3. Sonderthemen
Anzeige

Sonderthemen Landkreis Kelheim

  • Aktuelles
  • Landkreis Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Landkreis Kelheim
  • Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
  • Landkreis Neumarkt
  • Landkreis Pfaffenhofen
  • Landkreis Roth
Landkreis Pfaffenhofen
Paradies hinterm Haus
Familien mit Garten konnten sich während der Pandemie glücklich schätzen. In Zeiten, in denen viele Freizeit- und Sportaktivitäten nicht möglich waren, gab es hier für Kinder Platz, ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzugehen: Kein Wunder, dass Trampoline in den letzten beiden Jahren zu den absoluten Bestsellern gehörten. Doch das ist bei weitem nicht die einzige Möglichkeit, um den Garten zu einem Paradies für den Nachwuchs zu machen.
Ingolstadt
Kirchenjubiläum in der Pfarreiengemeinschaft
Der Plan für den Kirchenneubau stammte vom Architekten Johann Baptist Schott aus München, erbaut wurde die Kirche nach der Grundsteinlegung am 24. April 1895 von Baumeister Magnus Wieser aus Kelheim. Die Saalkirche im neuromanischen Stil wurde erst kürzlich durch eine umfassende Innenrenovierung ins Festtagskleid gehüllt und begeht nun ihr 125-jähriges Weihejubiläum. Zur Pfarrei St. Georg gehören seit jeher der Ort Unterdolling mit der Filialkirche St. Stephan sowie seit dem Jahr 1880 Hagenstetten, Harlanden und Sankt Lorenzi – auch die Gläubigen dieser Orte trugen zur Bauzeit mit ihren Rentenbeiträgen zur Finanzierung der Pfarrkirche bei.
Landkreis Kelheim
Putzen, pflegen, nachfüllen
Zunächst gilt: Das Auto gründlich aus- und aufräumen. Das nötige Putzzeug für den Waschplatz steht besser auch schon parat. Das sollten je nach Umfang der Arbeiten Schwämme, Tücher, Eimer, Glasreiniger, Cockpitpflege und Felgenreiniger sein. Und: Die Münzen für den Saugautomaten nicht vergessen. Bevor es in die Waschstraße geht, wird der grobe Schmutz mit einer gründlichen Handwäsche oder in der Waschbox mit dem Hochdruckreiniger entfernt. Dabei nicht die Radkästen und Felgen vergessen. Der ACE rät dabei zu mindestens 30 Zentimetern Abstand, um Schäden am Lack zu vermeiden.
+2
Landkreis Eichstätt
Tag der Zahnärzte
Landkreis Eichstätt
Neues Leben in der alten Bäckerei: Boardinghaus der Familie Walser in Oberdolling
Insgesamt fünf ansprechende, voll möblierte Zimmer mit eigener Küche und Bad stehen dort zur Verfügung, berichten Katharina und Matthias Walser aus Theissing. Katharina Walser ist die Nachfahrin der früheren Besitzer. Sie hat das Gebäude mit Hilfe von Fachfirmenkernsanieren lassen, und sich dabei eng an alten historischen Vorlagen orientiert. „Der Verkaufsraum war noch so, wie 1999, als die Omadas Geschäft für immer schloss, erhalten, verrät sie. Vorher war das Gebäude im Besitz von Martin und Silvia Zieglmeier gewesen, die es ebenfalls von ihren Vorfahren übernommen hatten. Das Haus an der Hauptstraße hat also eine reiche Geschichte, über die die Familien Walser und Zieglmeier einiges berichten konnten.
Landkreis Eichstätt
Für einen schmerzfreien Rücken
„Wir haben heute sehr gute Möglichkeiten, den allermeisten Rückenkranken zu helfen“, sagt der Wirbelsäulenexperte Dr. Reinhard Schneiderhan vom gleichnamigen Wirbelsäulenzentrum in München-Taufkirchen. „Doch mindestens genauso wichtig im Kampf gegen Rückenschmerzen ist die aktive Mitarbeit eines jeden Menschen. Denn sie sind kein unausweichliches Schicksal.“ Hier leicht umsetzbare Tipps für einen schmerzfreien Rücken: - So viel Aktivität wie möglich: Treppen statt Fahrstuhl, kurze Wege zu Fuß, etwas längere Strecken mit dem Rad. Noch besser ist regelmäßiger Sport. - Dynamisch sitzen im Büro und Homeoffice: Zu viel sitzen mag der Rücken gar nicht. Weil es aber oft nicht anders geht, ist es ratsam, so oft wie möglich die Sitzposition zu wechseln und kurz aufzustehen. - Kurze Schulterdehnung einstreuen: Wer am Schreibtisch arbeitet, sollte alle ein bis zwei Stunden Schulter und Halsmuskulatur dehnen.
+2
Landkreis Neumarkt
Garten im Frühling - Neumarkt, Roth
Landkreis Kelheim
Klimafreundliches Lebensumfeld
Holz-Fertighäuser nehmen eine Vorreiterrolle beim nachhaltigen, ökologischen und energieeffizienten Bauen ein. Ein Hausbau in Deutschland unterliegt generell vielen Vorgaben. Dazu gehören auch ökologische und energetische Anforderungen. Eine Branche, die sich besonders mit den Themen Bauökologie und Klimaschutz beschäftigt, ist die Fertighausbranche. Sie verpflichtet sich laut Angaben des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) freiwillig zu einem umfassenden Nachhaltigkeitsverständnis und Qualitätssystem, das über die baurechtlichen Anforderungen hinausgeht.
Landkreis Eichstätt
Referenzprojekt für klimaschonendes Bauen
Wieder ist ein Bauabschnitt geschafft: Das Haus St. Wunibald im Gebäudeensemble des denkmalgeschützten Klosters Plankstetten ist fertiggestellt, an diesem Freitag findet die Einweihung statt. Mit dem außergewöhnlichen Gebäude haben die Mönche gemeinsam mit ihren Architektur- und Baupartnern ein einzigartiges Referenzobjekt für klimaschonendes Bauen geschaffen.
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Karriere
  • Hilfe
  • Cookie Einstellungen