Logo DK
Abo
Logo Donaukurier
Abo
Logo Donaukurier
Abo
Anmelden
  • Startseite
  • Lokales
  • Nachrichten
  • Polizei
  • Regionalsport
  • Ratgeber
  • Anzeigen
  • Service
  • Wetter
  • Newsletter
  • Startseite
  • Lokales
    • Landkreis Eichstätt
    • Ingolstadt
    • Landkreis Kelheim
    • Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
    • Landkreis Neumarkt
    • Landkreis Pfaffenhofen
    • Landkreis Roth
  • Nachrichten
    • Bayern
    • Politik
    • Sport
    • Kultur
    • Panorama
    • Wirtschaft
    • Digitales
    • Wissenschaft
    • Tagesthemen
  • Polizei
    • Landkreis Eichstaett
    • Ingolstadt
    • Landkreis Kelheim
    • Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
    • Landkreis Neumarkt
    • Landkreis Pfaffenhofen
    • Landkreis Roth
  • Regionalsport
    • Landkreis Eichstätt
    • Ingolstadt
    • Landkreis Kelheim
    • Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
    • Landkreis Neumarkt
    • Landkreis Pfaffenhofen
    • Landkreis Roth
  • Ratgeber
    • Auto & Technik
    • Magazin
    • Bauen & Wohnen
    • Bildung & Karriere
    • Familie & Senioren
    • Geld & Recht
    • Gesundheit & Erholung
    • Lifestyle & Mode
    • Medien & Kommunikation
    • Reise & Urlaub
    • Tiere
  • Videos
  • Abo
  • Anzeigen
    • Antwort auf Chiffre
    • Kleinanzeigen
    • Bekanntschaften
    • Glückwunsch
    • Mediadaten & Preise
    • Stellen
    • Immobilien
    • KFZ-Markt
    • Traueranzeigen
  • Themen
    • Nina kocht
    • Sonderthemen
  • Service
    • Zeitungstitel
  • Kontakt
    • Aboservice
    • Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag
  • Wetter
  • ePaper
  • Newsletter
  1. Startseite
  2. Anzeigen
  3. Sonderthemen
Anzeige

Sonderthemen Gesundheit und Wellness

  • Aktuelles
  • Landkreis Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Landkreis Kelheim
  • Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
  • Landkreis Neumarkt
  • Landkreis Pfaffenhofen
  • Landkreis Roth
Aktuelles
Schmerzen verstehen
Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen, häufig verursacht durch das Iliosakralgelenk, auch Kreuz-Darmbein-Gelenk genannt. Doch was hat es mit dem Gelenk auf sich? Wieso löst es Beschwerden aus und mit welchen Maßnahmen lassen sich die Schmerzen beseitigen? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. med. Abdi Afsah, Facharzt für Neurochirurgie, aus der Neurochirurgischen Gemeinschaftspraxis Rheinmain in Wiesbaden.
Aktuelles
Zähneputzen - für Kopf und Herz
Zähneputzen gegen Alzheimer-Demenz? Das klingt ungewöhnlich, doch es könnte ein Zusammenhang bestehen. Bei schlechter Mundhygiene kann sich schnell eine Zahnfleischentzündung entwickeln, verursacht durch bakterielle Beläge. Die Entzündung ist oft der Beginn einer Parodontitis: Dann schädigen die Bakterien und die Reaktion des Körpers darauf den Zahnhalteapparat, schlimmstenfalls gehen Zähne verloren.
+4
Gesundheit und Wellness
Orthopädietechnik & Schuhtechnik
Landkreis Eichstätt
So richtet man ein Pflegezimmer ein
Werden Mutter oder Vater zuhause gepflegt, ist es sinnvoll, ein Pflegezimmer einzurichten. Das soll aber nicht nur praktisch, sondern auch gemütlich sein. Wie kriegt man das hin? Für Ines Böhm vom Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda des Deutschen Roten Kreuzes ist klar: „Angehörige sollten immer die Bedürfnisse der Person, für die das Pflegezimmer gedacht ist, im Blick behalten.“■ Welcher Raum eignet sich?Nicht immer hat man die Wahl, welcher Raum zum Pflegezimmerwerden soll. Falls doch, sollte er im Erdgeschoss liegen und gut erreichbar sein. „Das Pflegezimmer sollte möglichst nah an der Familie liegen“, sagt Böhm. „Und es sollte, wenn möglich, der hellste Raum im Haus oder in der Wohnung sein“, sagt Katia Steilemann, Raumberaterin, Coach und Präventologin in Stuttgart. Laut Böhm sollte ein Pflegezimmer mindestens 15 Quadratmeter haben, damit man mit Rollstuhl oder Gehhilfen nicht gegen Möbel stößt.
+3
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Tag der Pflege - Neuburg-Schrobenhausen
+3
Landkreis Neumarkt
Tag der Pflege - Neumarkt, Roth
+2
Landkreis Eichstätt
Tag der Pflege - Ingolstadt, Eichstätt
Landkreis Eichstätt
Pflegegrad frühzeitig beantragen
Nach einem Sturz entsteht Pflegedürftigkeit oft plötzlich. Doch meist entwickelt sie sich schleichend. Die Verbraucherzentrale rät älteren Menschen und ihren Angehörigen, nicht zu lange mit einem Antrag auf Pflegeleistungen zu warten. „Pflegebedürftig ist man nicht erst, wenn man gar nichts mehr kann. Entscheidend ist die Frage, ob körperliche und/oder geistige Einschränkungen den Alltag erschweren“, heißt es auf der Website des Bundesverbandes. Grundsätzlich sei zu empfehlen, den Antrag so früh wie möglich zu stellen. Wer damit lange warte, verschenke möglicherweise Geld. Denn entscheidend für den Leistungsbeginn ist, wann man den Antrag stellt – und nicht, wann die Pflegebedürftigkeit eingetreten ist.Der Antrag wird bei der Pflegekasse gestellt. Diese ist grundsätzlich bei der Krankenkasse der pflegebedürftigen Person angesiedelt. Wer also etwa bei der AOK versichert ist, sendet seinen Antrag dorthin. Privat Versicherte müssen sich an ihre private Pflegeversicherung wenden. Den Antrag kann man formlos per Telefon, Mail, Fax oder Brief stellen, es reicht der Satz „Ich stelle einen Antrag auf Leistungen der Pflegekasse“. Den Antrag sollte man selbst stellen. Ist man dazu nicht in der Lage, kann das auch ein Bevollmächtigter oder Betreuer tun.
+2
Landkreis Eichstätt
Tag der Zahnärzte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Karriere
  • Hilfe
  • Cookie Einstellungen