Anzeige

Küche klug einrichten|Bei kleinen Räumen und wenig Budget ist gute Planung wichtig

Küche klug einrichten

Bei den heute beliebten offenen Wohnkonzepten sollte sich die Küche harmonisch in den Wohnbereich einfügen. Foto: djd, Küchen Treff

Bei den heute beliebten offenen Wohnkonzepten sollte sich die Küche harmonisch in den Wohnbereich einfügen. Foto: djd, Küchen Treff

01.06.2024

Wer das erste Mal eine eigene Wohnung einrichtet, für den ist die Küche oft die größte Herausforderung. Denn während die anderen Räume sich mit einer Mischung aus Neu und Alt schnell gemütlich ausstatten lassen, muss die Küche oft ganz neu gedacht werden. Als täglicher Arbeitsplatz soll sie außerdem nicht nur wohnlich, sondern auch funktionell sein – wobei Platz und Budget oft eher schmal bemessen sind. Darum ist bei der Einrichtung gute Planung wichtig.

Die fängt mit der Küchenform an: „Eine Küchenzeile passt in jeden Raum“, weiß Marko Steinmeier, Geschäftsführer von Küchen-Treff, einer Einkaufsgemeinschaft von mehr als 500 inhabergeführten Küchenstudios und Fachmärkten in Deutschland und Europa. „Darin lässt sich alles, was man braucht, gut integrieren.“ Basics sind hier Kochfeld, Backofen, Kühlschrank und Spüle, dazu ausreichend Stauraum für Geschirr und Kochutensilien. Bei größeren Küchenformen – etwa der L- oder U-Form, einer zweizeiligen Küche oder einer mit Kochinsel – sollte auf das sogenannte „Arbeitsdreieck“ geachtet werden. „Damit ist eine geschickte Anordnung von Spüle, Herd und Kühlschrank gemeint, denn zwischen diesen Punkten bewegt man sich viel hin und her, sodass kurze Wege wichtig sind“, erklärt der Fachmann.

Auch ein Ess- und Arbeitsplatz ist oft gefragt und lässt sich selbst in kleinen Küchen realisieren. 

Bleibt die Frage nach dem Stil. Kühl-modern, klassisch-gemütlich: alles möglich. „Hier sollte man vor allem darauf achten, dass man sich selbst damit wohlfühlt und nicht nur möglicherweise kurzlebigen Trends folgt“, rät der Profi. djd

Frische-Kick fürs Bad

Die Optik, der Wunsch nach mehr Komfort oder nach einem altersgerechten Umbau: Es gibt viele Gründe für eine Badmodernisierung. Ein Komplettumbau muss oft gar nicht sein, Badezimmer mit guter Substanz lassen sich durch eine Teilsanierung schnell modernisieren. Mit geringem Aufwand lassen sich etwa alte Waschtisch- und WC-Keramiken, Armaturen oder Betätigungsplatten für die Toilettenspülung austauschen. Alte Fliesen verschwinden mit Fliese-auf-Fliese-Verfahren oder durch großflächige Dekorplatten. Und geräumige Erlebnisduschen ersetzen die Badewanne. djd