Atemberaubende Princess- und A-Linien-Silhouetten mit feinen Spitzen, in zarten Farbkombinationen, mit verspieltem Tüll und Organza-Röcken sind kennzeichnend für die Brautmoden-Kollektion für das Jahr 2024. Die bezaubernden Kreationen verwandeln die Braut in eine Prinzessin. Dabei setzen die Modeschöpfer auf neue transparente Optiken und bestickte Korsagen.


Weiche Baumwollspitzen im Mix mit fließenden Chiffonqualitäten unterstreichen den jugendlichen Charme und natürlichen Look. Materialien wie Chantilly-Spitzen, Crêpe, Chiffon, Soft-Tüll und Pünktchen-Tüll in Verbindung mit einer gewünschten Transparenz betonen den Look. 2024 verschmilzt der Boho-Stil mit Vintage, Romantik und Princess Look.
Exklusive transparente und leichte Spitzen wirken, in Korsagen und Tops eingesetzt, weiblich und verführerisch. Die Verarbeitung zieht die Blicke auf diese aufwendigen Oberteile und ihre Trägerin. Der Bräutigam beginnt bestimmt zu träumen, wenn er die transparenten Eyecatcher im Kleid entdeckt. Akzente setzen zusätzlich tiefe Rückenausschnitte und aufregende Dekolletés. Dabei sind Tattoo-Spitzen und hauchzarter Tüll ein Muss.
Neu sind geschmeidige Spitzen, die farbig mit pudrigen Tönen unterlegt werden. Farben wie Blush, Light Rum pink, Baby Pink und Light Skin sind ideal, um das Kleid und ihre Trägerin von der Masse abzuheben. Vor allem junge Bräute lieben diesen Trend. Die leichte Eleganz, das reduzierte Design spielen hier ideal zusammen.
Boho und Vintage sind weiterhin ein großes Thema bei vielen Bräuten. Der Wunsch nach dem Charme der Vergangenheit und Nostalgie eignet sich hervorragend um den schönsten Tag der Liebe zu zelebrieren. Besonders wichtig sind hier weiche, fließende Silhouetten.

In sanften Creme-Tönen oder Blush-Nuancen verführen ebenso opulente wie minimalistische Styles. Luxuriös glitzernd oder seidenmatt schimmernd bringen sie jede Braut zum Strahlen. Charmant ranken florale Stickereien und ausdrucksstarke Spitzen mit 3D-Effekt über Tüll, Glitzertüll oder Satin und sorgen für extravagante Optiken voller Leichtigkeit.
Angesagt ist 2024 auch der „Pure and clean“-Trend. Schlichte edle Satin- oder Mikado-Qualitäten treffen auf puristisch schnitttechnisch ausgefeilte Modelle mit dezenten Details. Tascheneingriffe lassen die Kleider lässig wirken. Hohe Beinschlitze unterstreichen zusätzlich eine sexy und junge Intention. Zarte Tulpenärmel, transparente lange Ärmel und Off-Shoulder Lösungen sind weitere Highlights.
Für standesamtliche Hochzeiten im kleineren Rahmen ist ein etwas schlichteres Kleid ideal. Eine Möglichkeit, die gerade sehr angesagt ist: mit einem Jumpsuit besondere modische Akzente setzen. akz/DK
Nachhaltige Hochzeitsdeko
Bevor die Hochzeitsglocken läuten, gibt es eine Menge zu planen: Deko, Blumenschmuck, Gastgeschenke. Doch was passiert danach? Meist wandert die Deko in den Schrank oder gar in die Tonne. Deshalb gilt: Weniger ist mehr. Wer auf natürliche Produkte oder Secondhand-Deko setzt, kann vieles ersetzen und Geld sparen, so Hochzeitsplanerin Dominique Erb von „MyGreenWedding“. Sie gibt Tipps, um den ökologischen Fußabdruck der Hochzeitsdeko zu minimieren:
1. Vorhandenes nutzen: Schauen Sie sich die Location gut an. Oft gibt es bereits vorhandene Dekorationsstücke wie Traubögen oder Vasen, die in Ihr Hochzeitskonzept integriert werden können.
2. Leihen statt Kaufen: Ziehen Sie in Betracht, Deko von spezialisierten Verleihen zu mieten.
3. Natürliche Materialien statt Plastik: Verwenden Sie zum Beispiel Blätter für Namenskärtchen oder Einladungskarten. Auch einpflanzbares Saatgutpapier ist ein Hingucker.
4. Weniger ist mehr: Vermeiden Sie übermäßige Deko. Ein minimalistisches Design kann oft genauso beeindruckend sein und spart Ressourcen.
5. Topfpflanzen statt Schnittblumen: Erwägen Sie, mit Topfpflanzen zu dekorieren. Kräutertöpfe eignen sich gut und die Gäste können sie mit nach Hause nehmen.
6. Trockenblumen: Wenn Sie Blumen möchten, die länger halten, wählen Sie Trockenblumen. Stellen Sie sicher, dass sie naturbelassen sind. tmn