Logo DK
Abo
Logo Donaukurier
Abo
Logo Donaukurier
Abo
Anmelden
  • Startseite
  • Lokales
  • Nachrichten
  • Polizei
  • Regionalsport
  • Ratgeber
  • Anzeigen
  • Service
  • Wetter
  • Newsletter
  • Startseite
  • Lokales
    • Landkreis Eichstätt
    • Ingolstadt
    • Landkreis Kelheim
    • Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
    • Landkreis Neumarkt
    • Landkreis Pfaffenhofen
    • Landkreis Roth
  • Nachrichten
    • Bayern
    • Politik
    • Sport
    • Kultur
    • Panorama
    • Wirtschaft
    • Digitales
    • Wissenschaft
    • Tagesthemen
  • Polizei
    • Landkreis Eichstaett
    • Ingolstadt
    • Landkreis Kelheim
    • Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
    • Landkreis Neumarkt
    • Landkreis Pfaffenhofen
    • Landkreis Roth
  • Regionalsport
    • Landkreis Eichstätt
    • Ingolstadt
    • Landkreis Kelheim
    • Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
    • Landkreis Neumarkt
    • Landkreis Pfaffenhofen
    • Landkreis Roth
  • Ratgeber
    • Auto & Technik
    • Magazin
    • Bauen & Wohnen
    • Bildung & Karriere
    • Familie & Senioren
    • Geld & Recht
    • Gesundheit & Erholung
    • Lifestyle & Mode
    • Medien & Kommunikation
    • Reise & Urlaub
    • Tiere
  • Videos
  • Abo
  • Anzeigen
    • Antwort auf Chiffre
    • Kleinanzeigen
    • Bekanntschaften
    • Glückwunsch
    • Mediadaten & Preise
    • Stellen
    • Immobilien
    • KFZ-Markt
    • Traueranzeigen
  • Themen
    • Nina kocht
    • Sonderthemen
  • Service
    • Zeitungstitel
  • Kontakt
    • Aboservice
    • Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag
  • Wetter
  • ePaper
  • Newsletter
  1. Startseite
  2. Anzeigen
  3. Sonderthemen
Anzeige

Sonderthemen WALD UND FORST

WALD UND FORST
Kostbares Nass
Lange war in Bayerns Wäldern von Bewässerung keine Rede. Doch mit der Häufung sehr trockener und heißer Jahre steigen im Zuge des Klimawandels die Absterberaten bei frisch gepflanzten Forstkulturen. Eine punktuelle, wassersparende Bewässerung der kleinen Pflänzchen kann mithelfen, dass die Verjüngung der Wälder gelingen kann. Ein Merkblatt der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) gibt dazu wertvolle Hilfestellung.
WALD UND FORST
Forstarbeiten an Dienstleister vergeben
Fällarbeiten, insbesondere von Schadholz, sollte man von Profis machen lassen. Das sei die sicherere Alternative, rät die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Besonders im Kleinprivatwald ereigneten sich bei Arbeiten mit der Motorsäge überdurchschnittlich viele Arbeitsunfälle. Die übers Jahr gesehen wenigen Arbeitstage im Wald reichen laut SVLFG kaum aus, um eine sichere, handwerkliche Qualität bei der Arbeitsausführung herauszubilden. Wenn ein akzeptabler ,,Trainingsstand" erreicht sei, seien in der Regel die Arbeiten für dieses Jahr fertig, so die SVLFG. Dadurch müssten die Arbeiten immer wieder aufs Neue gelernt werden. Um diesen „Teufelskreis" zu verlassen solle man insbesondere die Arbeiten mit der Motorsäge an professionelle, forstliche Dienstleistungsunternehmen vergeben. DK
zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Karriere
  • Hilfe
  • Cookie Einstellungen